publitest – mafo concept GmbH
Ruedi-Walter-Strasse 4
Postfach
8042 Zürich
Telefon +41 43 268 09 53 request@publitest.ch
Ursina Mögerle, Dr. phil., Inhaberin
Seit 2009 ist Ursina Mögerle beim Marktforschungsinstitut publitest – mafo concept GmbH in Zürich, seit 2014 als Inhaberin. Zuvor war sie sechs Jahre als Medienforscherin und Dozentin am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich (IPMZ) im Bereich empirischer Kommunikations- und Medienforschung mit den Forschungsschwerpunkten Medienpsychologie und -wirkung sowie Online-Kommunikation tätig. Ursina Mögerle hat an der Universität Zürich Publizistikwissenschaft, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Politikwissenschaft studiert und 2008 zum Thema «Substitution oder Komplementarität? Die Nutzung von Online- und Print-Zeitungen im Wandel» promoviert.
«Schon als Kind war ich eine kleine Forscherin. Damals begeisterte ich mich für Pflanzen und Tiere. Heute sind es die Menschen – ihr Verhalten, ihre Motive – sowie moderne Gesellschaften und Unternehmen im Allgemeinen, deren Strukturen, die beteiligten Akteure und ihre Strategien, die mich faszinieren. Ich bin stets neugierig auf neue technologische und gesellschaftliche Entwicklungen und habe Freude daran, unsere Kundinnen und Kunden mit unserem Fachwissen bei der Umsetzung ihrer Zielsetzungen zu unterstützen. Diese Anwendungsorientierung – das Wissen, dass unsere Ergebnisse und Analysen auch tatsächlich verwertet und zielführend zur Optimierung und Steuerung von Unternehmen eingesetzt werden – macht für mich persönlich den Reiz der Tätigkeit als Marktforscherin aus.»
Kontakt: ursina.moegerle@publitest.ch
Vanessa Pejchar, Projektleiterin
Vanessa Pejchar ist seit der Gründung von publitest – mafo concept GmbH im Jahr 2008 als Projektleiterin im Unternehmen dabei. Davor arbeitete sie seit 1994 bei Publitest AG in Zürich – vorerst während des Studiums im Nebenjob, ab 1999 als Projektleiterin. Vanessa Pejchar verfügt über langjährige, fundierte Erfahrung in sämtlichen Marktforschungsprojektschritten sowie in zahlreichen Tätigkeitsbereichen und Branchen. Als Allrounderin und versierte Projekt- und Datenmanagerin ist sie bei publitest unter anderem für die erfolgreiche und effiziente Organisation der Feldarbeit, das Erstellen und Auswerten der komplexen Tabellenbände, das Datenmanagement inkl. Qualitäts-Controlling sowie die grafisch ansprechende Aufbereitung der Ergebnisse verantwortlich.
«Zur Marktforschung kam ich eher durch Zufall, auf der Suche nach einem Nebenjob zum Studium. Schnell wurde mir klar, dass die Arbeit in dieser Branche sehr facettenreich und interessant ist und mir der Umgang mit Zahlen leicht fällt. Sich in die persönlichen Anliegen der Kunden und die Besonderheiten der verschiedenen Branchen hineinzudenken und sie zu verstehen, stellt für mich eine reizvolle und abwechslungsreiche Herausforderung dar. Für unsere Kundinnen und Kunden den optimalen Lösungsansatz für Ihre Fragestellungen zu finden, die Ergebnisse gewissenhaft und obektiv auszuwerten und in einem übersichtlichen Reporting aufzubereiten, ist und bleibt meine Motivation in der Marktforschung.»
Kontakt: vanessa.pejchar@publitest.ch
In Zeiten von Big Data steht die Marktforschung vor neuen Herausforderungen. Daten sind auf Knopfdruck verfügbar. Auf fast jede Frage liefert ein Algorithmus eine Antwort. Tatsächlich ist es faszinierend, wie genau sich das Konsumentenverhalten in der digitalisierten Welt beschreiben lässt. Aber wird Marktforschung deshalb obsolet?
Wir sind überzeugt davon, dass es gute und valide Marktforschung in der digitalisierten Welt mehr denn je braucht.
Es genügt nicht, nur auf Klicks und Big Data zu schauen. Wenn es um Modellierung, Erklärung und Voraussage geht, ist das fundierte Fachwissen und die persönliche Erfahrung von uns Markt- und Sozialforschern unumgänglich. Es braucht jemanden, der die unüberblickbaren Datenmengen einordnen, bewerten, organisieren, vernetzen und zielführend analysieren kann.
Genau hier setzen wir von publitest an. Wir sind überzeugt davon, dass unsere elaborierten Forschungsansätze und unser ganzheitliches qualitatives Verständnis der Konsumenten und des Zusammenspiels mit Marken wertvolle Insights für eine erfolgreiche Unternehmensstrategie bieten. Unsere sozialwissenschaftliche Fachkenntnis ist heute wichtiger denn je. Es genügt eben nicht, sich auf Einheits-Algorithmen zu verlassen. Deshalb bieten wir individuelle Lösungen, die wissenschaftlich valide sind und wichtige Unternehmensentscheide empirisch stützen.
Wir unterstützen und beraten unsere Kunden je nach Bedarf bei der Konzeption, der Durchführung, der Auswertung und Analyse, dem Reporting und/oder der Evaluation von empirischen Studien und Projekten aller Art. Denn in der heutigen Zeit wächst der Gesamtbedarf an empirischen Fakten zur Unternehmenssteuerung weiter stark an. Kein Unternehmen kann es sich mehr leisten, Entscheidungen ohne empirische Absicherung zu treffen. Deshalb hat unsere individuelle, fragestellungsbezogene Marktforschung nach wissenschaftlichen Standards weiterhin Zukunft. Sie ist flexibel, zielgenau und deshalb auch wirtschaftlich und nachhaltig.
Wir stellen wertvolle Insights für unsere Kunden bereit, ohne dafür Qualität zu opfern.
publitest – mafo concept GmbH ist ein unabhängiges Marktforschungsinstitut mit Sitz in Zürich, das in den unterschiedlichsten Branchen tätig ist. Die Firma Publitest AG wurde 1963 als eines der ersten Marktforschungsinstitute in der Schweiz gegründet. Die renommierte Marke publitest wurde 2008 von mafo concept GmbH übernommen und bleibt seither unter diesem Dach weiterhin im Markt bestehen. publitest ist Mitglied des internationalen Branchenverbandes für Markt-, Meinungs- und Sozialforschung und Datenanalyse ESOMAR (European Society for Opinion and Market Research). Die publitest-Mitarbeitenden sind zudem Einzelmitglieder des nationalen Branchenverbandes für Markt-, Sozial- und Meinungsforschung SWISS INSIGHTS (Swiss Data Insights Association).
Unser kleiner, langjährig erfahrener und hoch spezialisierter BefragerInnenstab ist stets zeitnah und sehr flexibel einsetzbar. Dies ermöglicht uns die besonders schnelle Durchführung von (repräsentativen) Befragungen. Dabei setzen wir ausschliesslich ausgewiesene Befragungs-ExpertInnen in den Bereichen qualitativ-psychologischer und quantitativer Sozial- und Marktforschung ein.
Die enge Zusammenarbeit mit unseren BefragerInnen ist uns besonders wichtig. Deshalb werden unsere InterviewerInnen beispielsweise im Voraus einer Umfrage seitens der publitest Projektleitung genau und zielführend über die Art und Weise sowie die inhaltlichen Besonderheiten der Befragung instruiert. Damit können wir eine an die individuellen Vorstellungen und Wünsche unserer Kunden angepasste Datenerhebung realisieren.
Als weiteren Vorteil erachten wir, dass wir über einen dezentralen BefragerInnenstab verfügen. Dies ermöglicht unseren InterviewerInnen eine grösstmögliche zeitliche und örtliche Flexibilität. Zudem können die Interviews so in gewohnter, persönlicher Atmosphäre (nicht in Laborumgebung) durchgeführt werden. Dank der von publitest für die CATI-Interviews verwendeten Befragungssoftware questback EFS Survey ist es für uns dennoch jederzeit möglich, die individuellen Resultate während der Befragungsprozesse in Echtzeit zu überprüfen und fortlaufend die Umfrageergebnisse zu kontrollieren. So haben wir stets die Kontrolle über den Fortlauf der Befragung und können umgehend reagieren, sobald eine inhaltliche Anpassung nötig ist.
Möchten Sie an zentraler Lage eine Gruppendiskussion durchführen, die Sie und Ihr Kunde live im Nebenraum via TV-Bildschirm mitverfolgen können? Wir von publitest verfügen über die passende, mobile technische Infrastruktur für Gruppendiskussionen, Usability-/Produkttests oder Tiefeninterviews inkl. Live-Übertragung in den Nebenraum. Gerne können Sie das mobile technische Equipment inkl. Live-Übertragung zu günstigen Preisen bei uns mieten – auch ganz kurzfristig sowie je nach Wunsch für einzelne Stunden, einen oder mehrere (Halb-) Tage etc.
Bei Bedarf organisieren wir auch gerne passende Räumlichkeiten mit optimaler Umgebung für Gruppendiskussionen und verschiedene Testverfahren für Sie an zentraler Lage in Zürich und Umgebung. Die Räumlichkeiten können je nach Nutzungszweck (z.B. Tests, Gruppendiskussionen) ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen (technisch) eingerichtet werden.
Neben der Vermietung und Installation unserer mobilen technischen Infrastruktur sowie der Organisation passender Räumlichkeiten besteht auch die Möglichkeit, zusätzliche Dienstleistungen von publitest (z.B. Rekrutierung von Diskussionsteilnehmenden, Moderation von Fokusgruppen, Protokollerstellung, Catering) in Anspruch zu nehmen.
Kontakt: ursina.moegerle@publitest.ch
Qualitätssiegel:
publitest – mafo concept GmbH ist Mitglied des internationalen Branchenverbandes für Markt-, Meinungs- und Sozialforschung und Datenanalyse (ESOMAR). Als Mitgliedsinstitut gewährleistet publitest neben Wissenschaftlichkeit und Glaubwürdigkeit die strikte Einhaltung der nationalen und internationalen Qualitätsstandards und berufsethischen Normen. Diese gesetzlich festgelegte Wahrung der wissenschaftlichen Markt-, Meinungs- und Sozialforschung garantiert den Auftraggebern von publitest Schutz vor unzulänglichen Untersuchungen und signalisiert hohe Qualität und Sicherheit, fachliche Kompetenz, wissenschaftlich abgesicherte Methoden sowie Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit. Mitgliedsinstitute wie publitest unterwerfen sich einem strengen Reglement und sind schriftlich dazu verpflichtet, die Richtlinien und Normen von ESOMAR einzuhalten.
Mitgliedschaften:
SWISS INSIGHTS
Swiss Data Insights Association
ESOMAR
European Society for Opinion and Market Research
SGKM
Schweizerische Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft
SwissGIS
Swiss Centre for Studies on the Global Information Society
DGPuK
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
ICA
Die detaillierten Angaben finden Sie hier …
KONTAKT | AGB | DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | SITEMAP
Website Design und Programmierung: Pfeiffer Digital Publishing Zürich